Arbeitsplätze mit Perspektive! Kommen Sie zu uns!

Sie möchten gerne an einem vielseitigen, dynamischen Standort mit Unternehmen unterschiedlicher Größe aus verschiedenen Branchen arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig, Denn hier finden Sie Herausforderungen auf allen Hierarchieebenen und in nahezu allen Berufs- und Tätigkeitsfeldern.

Wie bewerbe ich mich?

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen, sowohl für Schulabgänger und Berufseinsteiger als auch für Hochschulabsolventen und Professionals auf der Suche nach dem nächsten Karriereschritt finden Sie im Bereich Stellenangebote. Auch für Schüler und Studierende bieten wir verschiedene Möglichkeiten, über ein Betriebspraktikum erste Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen

Auch wenn Sie keine der aktuellen Ausschreibungen direkt anspricht, sind wir immer an Initiativbewerbungen interessiert.

Neben dem Anschreiben sollte die Bewerbung einen Lebenslauf und aktuelle Arbeits- und Abschlusszeugnisse enthalten, die Ihre bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen möglichst gut beschreiben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Allgemeine Informationen

Neben vielfältigen Berufsfeldern bieten wir unseren Beschäftigten eine Fülle interessanter Angebote:

  • Arbeiten im Industrie Center Obernburg:

Im ICO arbeiten die Beschäftigten in unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen: vom klassischen Schichtmodell mit Früh-, Spät- und Nachtschicht oder bis zu flexibler Zeiteinteilung und Home Office - je nach Abhängigkeit von der Art Tätigkeit und den persönlichen Lebensumständen.

Arbeiten im ICO bietet eine Vielzahl von Vorteilen wie z.B. ärztliche Betreuung vor Ort, ein eigenes Betriebsrestaurant, ein beheiztes Freibad, die Betriebskrankenkasse Akzo Nobel -Bayern- und eine Filiale der Oldenburgischen Landesbank.

Durch die Zugehörigkeit der Mehrzahl der Unternehmen zum Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) genießen die Beschäftigten Vorzüge wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Daneben werden auch ehrenamtliche Tätigkeiten der Mitarbeiter unterstützt.

  • "ICO bewegt":

Unter der Überschrift "ICO bewegt", dem Gesundheits- und Fitnessprogramm der Standortunternehmen des ICO, sind verschiedenste Angebote für die hier Beschäftigten zusammengefasst, um etwas für ihre persönliche Gesundheit zu tun. Aktuell werden z. B. Rückenschule, Nordic Walking-Kurs, Aqua Fitness, Kraulschwimmen und Vergünstigungen für das Kieser-Fitnesstraining angeboten.

Ebenfalls angeboten werden thematisch wechselnde medizinische Beratungen und Untersuchungen z.B. Augeninnendruckmessung, Darmkrebsprophylaxe, Hautkrebs-Screening oder die jährliche Grippeschutzimpfung vor Beginn der kalten Jahreszeit. Die Teilnahme an den medizinischen Vorsorgemaßnahmen ist für Versicherte der Betriebskrankenkasse Akzo Nobel kostenfrei.

Soziale Netzwerke

In den sozialen Netzwerken LinkedIn, Youtube, Instagram und Facebook finden Sie aktuelle Informationen rund um die verschiedensten Themengebiete wie z.B. Ausbildung und Weiterbildung bei Mainsite oder auch aktuelle Stellenausschreibungen.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei und folgen Sie unseren Profilen - schnell, unkompliziert und immer up to Date!

                           

Leben am Bayerischen Untermain

Das Industrie Center Obernburg liegt im Landkreis Miltenberg am bayerischen Untermain. Die Städte Obernburg oder Aschaffenburg in unmittelbarer Umgebung bieten ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung in den Bereichen Kultur, Sport oder Natur. Durch den unmittelbar am Standort vorhandenen Bahnhof "Glanzstoffwerke" ist das Industrie Center Obernburg per Schienennahverkehr gut erreichbar. Ebenso ermöglichen der Flughafen Frankfurt-Rhein-Main oder der Fernbahnhof Aschaffenburg einen bequemen Start für Fernreisen.

Einen ersten Eindruck von der Region Bayerischer Untermain erhalten Sie durch Klick auf das Video unten. Auf der Homepage der Initiative Bayerischer Untermain www.bayerischer-untermain.de finden Sie eine Fülle an Informationen über das Leben und Wohnen in der Region. Außerdem erhalten Sie dort wichtige Hinweise zu den Themenbereichen "Familie" und "Bildung".